Variadische Funktion

Als variadische Funktion bezeichnet man in Programmiersprachen Funktionen, Prozeduren oder Methoden mit unbestimmter Arität, also solche, deren Parameteranzahl nicht bereits in ihrer Deklaration festgelegt ist.

In einigen Sprachen wie C, C++, Java und Lua wird dies in der Funktionsdeklaration mit Auslassungspunkten angezeigt, der sogenannten Ellipse. An Stelle der Ellipse können beliebig viele Argumente (oder auch keine) übergeben werden. Nützlich sind variadische Funktionen beispielsweise bei der Verknüpfung mehrerer Zeichenketten oder beim Aufsummieren von Zahlenreihen und generell bei Operationen, die prinzipiell auf eine beliebige Anzahl Operanden angewandt werden können.

In Abhängigkeit von den Konventionen der Programmiersprache können die Argumente unterschiedliche Datentypen haben (z. B. in JavaScript) oder müssen denselben Datentyp haben (z. B. in Java).


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search